Schrack Technik GmbH, Wien

ISO Zertifizierungen

Umwelt & Nachhaltigkeit

Unsere geleistete Arbeit verbraucht Energie und Ressourcen und belastet, wenn auch im geringen Maße, Wasser, Boden und Luft. Um diese Einflüsse möglichst gering zu halten, beziehen wir nachfolgende Leitlinien in unser tägliches Handeln ein.

Umweltschutz ist Managementverantwortung und Einzelverantwortung

Jeder Vorgesetzte trägt durch aktives Vorleben der Umweltleitlinien zur Bewußtseinsbildung und Eigenmotivation der Mitarbeiter bei.

Nachhaltiges effizientes Wirtschaften

Dies bedeutet für uns, dass wir alle Ressourcen so sparsam wie möglich einsetzen und Umweltbelastungen wie Abfall, Emissionen und Lärm vermeiden, wo immer es sinnvoll und möglich ist. Mit unseren innovativen Produkten leisten wir einen Beitrag zur Vermeidung von nicht erneuerbaren Energien und reduzieren damit die CO2 Belastung der Ökologie.

Offenheit gegenüber Dritten

Durch offene Information zu allen Umweltthemen schaffen wir Vertrauen gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden, Anrainern, Behörden und Medien.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Wir halten gesetzliche Vorschriften als Mindeststandards ein. Es ist unser Bestreben die gesetzlichen und behördlichen Vorgaben wesentlich, wo immer sinnvoll möglich, zu überschreiten.

Stetige Verbesserung

Im Rahmen unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten wollen wir uns im Umweltschutz, wie auch in allen anderen Bereichen, stetig verbessern, um die von uns verursachten Umweltbelastungen zu senken.

Beurteilung der Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt

Wir ermitteln die Umweltaspekte unserer gegenwärtigen und zukünftigen Tätigkeiten und beurteilen die Auswirkungen im Bereich Wasser, Boden und Luft in der lokalen Umgebung.

Vorsorge

Um im Falle von unfall- oder notfallbedingten Vorkommnissen die Umweltbelastung möglichst gering zu halten, sind Verfahren ausgearbeitet, um eine richtige und schnelle Reaktion aller Beteiligten und Betroffenen zu gewährleisten.

Qualitätsmanagement: ISO 9001

Der Auftrag, den wir mit diesem Zertifikat übernommen haben, lautet einerseits die Einhaltung der dokumentierten Abläufe sicherzustellen und andererseits die Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Die acht Grundsätze des Qualitätsmanagements sind

  1. Kundenorientierung
  2. Verantwortlichkeit der Führung
  3. Einbeziehung der beteiligten Personen
  4. Prozessorientierter Ansatz
  5. Systemorientierter Managementansatz
  6. Kontinuierliche Verbesserung
  7. Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz
  8. Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen